WAS?
Derzeit erfreut sich Instagram zunehmender Beliebtheit und Snapchat rückt mit jeder Menge buntem Trash und Realness in den Fokus der Marketing-Profis. Endlich etwas Neues! Und Facebook? Ist keineswegs ein alter Hut – im Gegenteil, die täglich weltweit aktiven Nutzerzahlen sind von Anfang 2008 bis Ende 2015 kontinuierlich gestiegen. Nutzer, Interaktionen und Verweildauer zeigen: Dieser Kommunikationskanal ist erwachsen geworden. Vorbei sind die Zeiten als auf Facebook nur die ganz jungen Digital Natives aktiv waren, heute erreicht man dort beinahe jede Zielgruppe. Es sind Strukturen gewachsen, mit denen man rechnen kann und genau deshalb ist Facebook für viele Unternehmen und Organisationen noch immer der sinnvollste Kanal für den Social-Media-Einstieg. In unserem Workshop erfahren Sie alles, was Sie brauchen, um von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen und Facebook zum Gewinn für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zu machen.
FÜR WEN?
Der Facebook-Workshop ist für alle geeignet, die mehr über das soziale Netzwerk und seinen Einsatz in der Öffentlichkeitsarbeit wissen möchten. Ob Hilfe bei der Entscheidung für oder gegen Facebook benötigt wird, ob es um die konkrete Umsetzung der Fanpage geht oder ein bereits genutztes Profil optimiert werden soll – die Inhalte richten sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer.
WIE?
Typische Inhalte sind die Funktionsweise und die Spezifika von Facebook sowie deren Auswirkungen auf die Tonalität und die Inhalte der Kommunikation. Darüber hinaus sind auch die Diskussion und die Optimierung von Kommunikationsstratgien möglich. Über zahlreiche Beispiele wird konkretes Praxiswissen vermittelt.
Je nach Kenntnisstand, Bedürfnissen und Zielen der Teilnehmer kann eine Workshop-Dauer von 2 Stunden bis zu einem Tag sinnvoll sein. Kontaktieren Sie uns gern, um weitere Details zu klären und ein unverbindliches Angebot zu erhalten.
DOZENTEN
Stephan Frühwirt
Der Gründer und Leiter der Social Media Think Unit und der E‑Learning-Plattform Inside Social Media lehrt und forscht an der TU Berlin im Fachgebiet Medienwissenschaft zu den Themen Internet und Social Media. Der ehemalige McKinsey-Mitarbeiter bringt nicht nur Wissen aus dem Studium der Erziehungswissenschaften und ein Diplom in Medienberatung mit, sondern auch mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Durchführung von Social-Media-Projekten für verschiedene Kunden.
Anna-Lisa Menck
Die Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin (MA) erarbeitete für Inside Social Media E‑Learning-Module zu den Themen Shitstorms und Umgang mit Kritik in Social Media. Sie ist in der Personalentwicklung bei Blinklist tätig, einem der erfolgreichsten deutschen e‑Commerce-Startups. Als zertifizierte Wirtschaftsmediatorin und Human-Resources-Generalistin hat sie viel Erfahrung bei der Auflösung zwischenmenschlicher Spannungen.