Inhalte
In diesem Workshop lernen Sie:
- Was Influencer eigentlich sind, woran man sie erkennt und wie sie sich im Hinblick auf ihre Reichweite, Zielgruppen, Themen und Kommunikationskanäle unterscheiden
- Wieso Influencer für das Marketing wichtig sind, welche Rolle Glaubwürdigkeit und Vertrauen spielen und wie sich dadurch das Marketing gegenüber klassischer Werbung verändert
- Wie und wo Sie den passenden Influencer suchen und finden, wie Sie zu ihm Kontakt aufnehmen und mit ihm auf Augenhöhe kommunizieren
- Wie Sie die Bedürfnisse von Influencern erkennen und eine langfristige und gewinnbringende Beziehung gestalten
- Wie Sie mit Kritik und Konflikten in der Kommunikation mit Influencern umgehen
- Wie Sie sich vor den schwarzen Schafen schützen und Influencer mit Fake-Followern meiden
- Worauf es bei der Vergütung ankommt und welche Optionen es neben einer monetären Gegenleistung gibt
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen es gibt und wie Beiträge gekennzeichnet werden müssen
- Wie Sie die Wirkung der Zusammenarbeit bewerten und welche Kennzahlen wichtig sind
Aufbau und Ziele
Der Workshop basiert auf aktueller wissenschaftlicher Forschung und beinhaltet viele Übungen und Beispiele. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die Thematik, ein tiefgreifendes Verständnis der Zusammenhänge und trainieren direkt anwendbare Fähigkeiten. Nach Abschluss des Workshops können die Teilnehmer Influencer-Marketing-Kampagnen konzipieren und umsetzen.
Dauer
Der 1‑Tages-Workshop dauert 8 Stunden (inkl. Pausen).
Termin und Ort
Der nächste Influencer-Relations-Workshop findet am 25.11.2017 in Berlin statt.
DOZENTEN
Stephan Frühwirt
Der Gründer und Leiter der Social Media Think Unit und der E‑Learning-Plattform Inside Social Media lehrt und forscht an der TU Berlin im Fachgebiet Medienwissenschaft zu den Themen Internet und Social Media. Der ehemalige McKinsey-Mitarbeiter bringt nicht nur Wissen aus dem Studium der Erziehungswissenschaften und ein Diplom in Medienberatung mit, sondern auch mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Durchführung von Social-Media-Projekten für verschiedene Kunden.
Johanna Lange
Die Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin ist stets an den aktuellsten Social-Media-Trends interessiert und gehört seit vielen Jahren fest zum Team der SMTU. Ob in der Planung und Umsetzung umfangreicher Influencer-Relations-Kampagnen oder bei der Analyse und Entwicklung von Kommunikationsstrategien – mit ihren kreativen Ideen setzt sie in zahlreichen Projekten unverzichtbare Impulse. In der übrigen Zeit forscht und unterrichtet sie außerdem über Virtual und Augmented Reality.